header

Ein Tag bei uns im Zwergenland

Zeit zum Ankommen

Während unserer Bringzeit von 7.00 Uhr - 8.45Uhr "melden" sich die Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe mit ihrem Bildmagneten an und haben Zeit, erste Spiele und Spielpartner des Tages zu finden, sich in der Gruppe zu orientieren und einfach anzukommen.

Zeit zum Begrüßen

Um 9.00 Uhr beginnen wir unseren Vormittag mit dem täglichen Morgenkreis. Wir starten mit Begrüßungsritualen (Lied, Klangschalenarbeit, Kalender...), besprechen die Aktionen und Aktivitäten des Tages, behandeln Themen zu Jahreskreis und Projekt, treffen Entscheidungen in Kinderkonferenzen oder unterhalten uns angereget über aktuelle Themen, die die Kinder im Moment bewegen.

Danach stärken wir uns erst einmal beim gemeinsamen Frühstück in der Gruppe.

  • Kinderkonferenz
  • Gemeinsames Frühstück

Zeit zum Selbsttun und Lernen

Nach dem Frühstück öffnen wir unsere Gruppentüren und die Kinder können sich in unserem Zwergenland frei bewegen.

In dieser Zeit finden die Kurse, gezielte Aktivitäten zu Jahrskreis und Projekt statt, sowie Workshops und Spielangebote, an die sich die Kinder je nach Interesse oder Bedürfnis anschließen.

Außerdem haben unsere "Zwerge" im Rahmen des Freispiels jetzt die Zeit, sich selbst zu entscheiden, was, wann, mit wem und wie lange sie sich beschäftigen möchten, denn wir sehen unser Zwergenland als einen Ort, an dem das Kind noch Kind sein darf und seinen Tagesablauf zum größten Teil selbst- und mitbestimmt.

Raum für Raum ein Kindertraum

Mein Gruppenraum...

  • Auf dem Bauteppich
  • Rollenspiel in der Puppenecke
  • Spiele am Tisch

... hier bin ich zu Hause

Und auf dem Flur...

  • Bauteppich
  • Knettisch
  • Puppenhaus

...Erlebnis - Pur!

Im Atelier...

... sind kleine Künstler ganz groß

Im Zwergentraumland kann ich...

... mit allen Sinnen lernen, wahrnehmen und genießen

Zum Spielplatz sagen wir nur...

...Natur und Action - Pur!

Zeit zur Gemeinschaft

Ab 11.15 Uhr finden wir wieder in unsere Gruppen zurück und beschließen den Vormittag noch einmal mit einem Abschlußsitzkreis.

Die Kinder haben die Möglichkeit sich über ihre Erlebnisse des Morgens auszutauschen und wir lassen den Vormittag mit Kreisspielen, Geschichten oder Liedern langsam ausklingen.

Wir verabschieden uns jetzt von einem Teil der Kinder bis zum nächsten Tag, alle Anderen treffen sich um 12.00 Uhr zum kalten oder warmen Mittagessen.

Zeit zum Ausruhen

Begleitet von Klängen der Klangschale, Meditationsmusik oder Phantasiereisen, können die Kinder, die bis zum Ende des Kindergartentages bei uns im Zwergenland sind, für den Nachmittag neue Energien tanken.

Zeit zum Vertiefen und Ausklingen lassen

Der Nachmittag bietet den Kindern die Möglichkeit, Erlebtes und Erlerntes zu vertiefen, in Kleingruppen zu experimentieren und zu spielen oder spontane Ausflüge in die nähere Umgebung zu unternehmen.

  • Beim Experimentieren
  • ...beim Äpfel keltern...
  • ...am Mainspielplatz
  • ...auf der Schmetterlingswiese

Um 16.00 Uhr endet unser Kindergartentag.

­