header

Die Bildungs- und Erziehungsziele werden bei uns im Zwergenland nicht einfach nacheinander "abgearbeitet", dies ist auch nicht sinnvoll, da sie untrennbar untereinander verwoben sind und in direktem Zusammenhang miteinander stehen.

Unsere Aufgabe ist es, diese Ziele zu gewichten, zunächst einmal individuell für jedes Kind, je nach Alter und Entwicklungsstand sowie auch innerhalb des Jahreskreises.

Besonders wichtig ist uns bei dieser Arbeit, die Kinder stets aktiv in alle Prozesse mit einzubeziehen, da wir die Grundgedanken des eigenaktiven, selbsttätigen und ganzheitlichen Lernens in den Vordergrund stellen.

"Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass mich tun, und ich verstehe."

(Konfuzius)

Konkret erfolgt bei uns im Zwergenland die Umsetzung der Bildungs- und Erziehungsziele auf zwei parallel stattfindenden Ebenen:

Einerseits über den Jahreskreis:

Im Rahmen des Jahreskreises finden Aktivitäten zu anstehenden religiösen Festen (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern u.s.w.), sowie auch zu immer wiederkehrenden jahreszeitlich bedingten Ereignissen (Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fasching, Muttertag, Sommerfest u.s.w.) statt, d.h. zu Ereignissen, die den Kindern im Laufe der Jahre immer wieder begegnen, zu ihrem Leben dazugehören und ihnen innerhalb des Jahres Orientierung geben.

Andererseits über die Projektarbeit:

Hier greifen wir Themen aus Lebenssituationen und /oder Interessensgebieten der Kinder auf, die wir gemeinsam mit ihnen entscheiden, planen, organisieren, durchführen, dokumentieren und reflektieren.

Prinzipien der Projektarbeit wie das Mitbestimmen, das Selbsttätig sein und das ganzheitliche Lernen, wecken in den Kindern die Neugierde, den Entdeckerdrang und den Spaß am Lernen, da sie die Spuren ihres Handelns auf direktem Wege sehen und erleben können.

Projekte entwickeln oft während der Durchführung eine gewisse Eigendynamik und das ist auch gut so, denn nicht das "Ergebnis" der Projektarbeit, sondern der Weg ist das Ziel!

Beispiele für Projektthemen der letzten Jahre:

  • "Leben und Wachsen im Kinder- Garten"
  • Wir legten einen Barfußweg an...
    • ... einen Weidentunnel und ein Weidentipi
    • ... eine "Kräuterschildkröte"
    • und noch einiges mehr...
  • "Blaues zwischen Himmel und Erde"
  • "Zwergenland auf Weltreise"
  • "Freund zu sein gefällt mir sehr - Freund zu sein ist oftmals schwer"
  • u.v.m.
­