header

Eingewöhnung - Die ersten Tage in der Krippe

Vorbereitung:

In einem Vorgespräch über ihr Kind, erfahren sie etwas über den Eingewöhnungsverlauf, die Rolle der Eltern, Erzieher und die täglichen Rituale. Sie berichten uns über Vorlieben und Stärken ihres Kindes oder auch über Sorgen und Ängste, die sie eventuell beschäftigen.

Vater oder Mutter begleiten das Kind:

In dieser Grundphase (1-2 Std. täglich), die etwa 3-5 Tage dauert, ist die Anwesenheit der Eltern, die als sichere Basis dient, nötig. Es findet in dieser Zeit ein behutsamer Bindungsaufbau zwischen Bezugserzieherin und Kind statt, deshalb ist es uns wichtig, dass sie als Elternteil in die Rolle des "stillen Beobachters" schlüpfen.

Je nachdem, wie der Tag verlaufen ist, wird gemeinsam mit ihnen der Ablauf für den nächsten Tag vereinbart.

Die erste Trennung

Je nach Verlauf, findet nach der Grundphase der erste Trennungsversuch statt.
Wichtig! - Abschied nehmen, nicht wegschleichen!

Die Zeitdauer der Eingewöhnung gestaltet sich ganz individuell. Der Verlauf ist positiv, wenn sie als Mutter/Vater ihr Kind "loslassen" können und sie es uns sprichwörtlich "übergeben". Lässt sich das Kind nach dem Abschied von der anwesenden Bezugsperson beruhigen und beginnt es sich für seine Umgebung bzw. das Spielangebot zu interessieren, sind wir auf einem guten Weg.

Hineinwachsen in den Krippenalltag

Ihr Kind erfährt, dass es bei uns Willkommen ist. In dieser Stabilisierungsphase wird die Anwesenheit ihres Kindes schrittweise gesteigert. Wir vereinbaren täglich eine genaue Bring- und Abholzeit.

Wichtig! - Sicherheit geben "Übergangsobjekte" (Kuscheltier, Schnuller...), sowie täglich wiederkehrende Rituale.

Wenn sie in der Kita nicht mehr anwesend sind, sollten sie unbedingt ständig telefonisch erreichbar sein!

Abschluss

Ihr Kind erlebt nun einen Krippenalltag, der durchaus von Stimmungsschwankungen begleitet sein kann. Es wird jetzt seine Umgebung weiterhin erkunden und mit Anderen "kommunizieren".

Sucht es aktiv die Nähe der Bezugsperson, zeigt es positive Gefühle, fühlt es sich sichtlich wohl und wird zunehmend selbstständig, dann sind das wichtige Signale einer gelungenen Eingewöhnung.

­