header

Der Kurs D 240 ist ein Deutschsprachkurs für Kinder mit Migrationshintergrund und jetzt neu, für alle Kinder, die Sprachförderung benötigen. Bereits ab dem "mittleren Zwergenalter" (4/5 Jährige) werden die Kinder adäquat und gezielt in ihrer Sprachentwicklung unterstützt.

Die Kurseinheiten werden in Kleingruppen zu gleichen Teilen (je 120 Schulstunden jährlich) durch eine pädagogische Fachkraft in der Kita, sowie durch eine Lehrkraft aus der Grundschule umgesetzt.

Inhalte einer solchen Sprachfördereinheit sind z.B.:

  • Gesprächsführung über Rede- und Antwortspiele oder das Wiederholen und Besprechen allgemeiner Themen, alltäglicher Erlebnisse etc.
  • Wortschatzbildung über Bildkärtchen, Spiele, Bilderbücher und ähnliche Medien
  • Aufbau von Grammatik und Satzbau, sowie die Bildung ganzer Sätze und das Sprechen im Zusammenhang über Lieder, Bildergeschichten, Gespräche u.s.w.

Das Hauptziel dieses Kursprogammes ist, den Kindern Sicherheit und Freude im Umgang mit der deutschen Sprache zu ermöglichen.

Der Rabe "Ballabu" ist fester Bestandteil jeder Kurseinheit, da durch ihn die Kinder schnell zum Sprechen motiviert werden und sie sich ihm gegenüber viel freier und ungezwungener äußern.

"Ich habe einen Namen, so wie die kleinen Raben,
ich heiße Ballabu und wie heißt du?"

­